Skip to content

Aktu­el­le Meldungen

Pres­se

Das Ener­gie­ver­brau­cher­por­tal „TOP-Lokal­ver­sor­ger“ zeich­ne­te die Stadt­wer­ke Jülich GmbH (SWJ) in den Berei­chen Strom, Gas, Was­ser und Wär­me sowie E‑Mobilität mit ihrem Sie­gel aus. Damit konn­te die SWJ die Prüf­kri­te­ri­en in allen fünf Berei­chen erfül­len und erhält zum drit­ten Mal in Fol­ge die begehr­te Auszeichnung. 
An Hei­lig­abend sind die Geset­ze zu den soge­nann­ten „Ener­gie­preis­brem­sen“ in Kraft getre­ten. Als Ant­wort auf rasant stei­gen­de Ener­gie­kos­ten will die Bun­des­re­gie­rung mit den Preis­brem­sen Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher sowie Unter­neh­men schnell und wirk­sam finan­zi­ell ent­las­ten. „Für unse­re Kun­den sind das gute Nach­rich­ten. Für uns bedeu­tet es eine gewal­ti­ge Kraft­an­stren­gung, die Preis­brem­sen zeit­ge­recht umzu­set­zen. Unser Ziel und Anspruch ist, dass die Ener­gie­hil­fen pünkt­lich bei den Kun­din­nen und Kun­den ankom­men“, sagt Ivan Ardi­nes, Ver­triebs- und Mar­ke­ting­lei­ter der Stadt­wer­ke Jülich GmbH (SWJ).
Am Sams­tag, den 14. und Sonn­tag, den 15. Janu­ar fin­den die „Stadt­meis­ter­schaf­ten Lan­ge Stre­cke“ des Jüli­cher Was­ser­sport-Ver­eins (JWSV) in unse­rem Hal­len­bad statt. Da die Meis­ter­schaf­ten jeweils den gan­zen Tag dau­ern, bleibt das Bad an die­sem Wochen­en­de geschlossen. 
20 Jah­re ist Sofi­ia Shalhi­no­va jung und star­tet jetzt mit einer ein­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs-Vor­be­rei­tung in den Bädern der Stadt­wer­ke Jülich GmbH (SWJ). Danach folgt eine Lehr­zeit, die zwei Jah­re dau­ern wird. Dann ist die jun­ge Frau, die zusam­men mit ihrer Mut­ter und ihrem Bru­der aus der Ukrai­ne flüch­te­te, „Fach­an­ge­stell­te für Bäderbetriebe“. 
Seit der Grün­dung der Jüli­cher Tafel im Jahr 2006 ist die Stadt­wer­ke Jülich GmbH (SWJ) dabei und unter­stützt ihre Arbeit. Und das ist heu­te wich­ti­ger denn je. Denn spricht man mit Maria Gül­den­berg, der Vor­sit­zen­den der Jüli­cher Tafel, merkt man die Sor­gen des Ver­eins deut­lich. „Die all­ge­mei­nen Betriebs­kos­ten sind explo­si­ons­ar­tig gestie­gen, das ist ein­fach erschre­ckend“, macht sie deut­lich. „Wir kämp­fen noch nicht ums Über­le­ben, aber wir kämp­fen ums Dableiben.“ 
Wie die Stadt­wer­ke Jülich GmbH (SWJ) infor­miert, wird das Hal­len­bad an der Bon­gard­stra­ße vom 12. bis zum 26. Dezem­ber geschlos­sen wer­den. In die­sen Tagen sol­len die not­wen­di­ge Grund­rei­ni­gung und erfor­der­li­che Repa­ra­tur­ar­bei­ten durch­ge­führt wer­den. Das Hal­len­bad öff­net dann ab dem 27. Dezem­ber wie­der sei­ne Pforten. 
Zum 1. Janu­ar wird die Stadt­wer­ke Jülich GmbH (SWJ) ihre Prei­se für Strom und Gas sowohl in der Grund­ver­sor­gung als auch in den Son­der­pro­duk­ten erhö­hen. „Die aktu­el­le Lage auf dem Ener­gie­markt ist eine extre­me Aus­nah­me­si­tua­ti­on, die wir alle so noch nicht erlebt haben. 
Gas- und Wär­me­kun­den sol­len von ihren Abschlags­zah­lun­gen im Dezem­ber die­ses Jah­res frei­ge­stellt wer­den – so lau­tet der Gesetz­be­schluss zur Sofort­hil­fe, der am 10. Novem­ber vom Bun­des­tag ver­ab­schie­det wur­de und am 14. Novem­ber den Bun­des­rat pas­sie­ren soll. Damit sol­len sowohl Pri­vat­kun­den als auch klei­ne Unter­neh­men bis zu einem jähr­li­chen Gas­ver­brauch von nicht mehr als 1,5 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den (kWh) ent­las­tet wer­den. Dies ist der ers­te Schritt der Bun­des­re­gie­rung, die End­ver­brau­cher von den aktu­ell ste­tig stei­gen­den Ener­gie­kos­ten zu entlasten. 

Pres­se­kon­takt

Kundenservice

Kontakt zu uns

Rückruf anfordern

Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: