Skip to content

Aktu­el­le Meldungen

Pres­se

Die Jüli­cher Innen­stadt soll mit­hil­fe einer Illu­mi­na­ti­on für den neu gestal­te­ten Markt­platz zur dies­jäh­ri­gen Advents­zeit noch ein wenig fest­li­cher wer­den. Dafür hat die Wer­be­ge­mein­schaft neun weih­nacht­li­che Leucht­ele­men­te ange­schafft. Die Finan­zie­rung erfolgt jeweils zur Hälf­te über ein Spon­so­ring der Stadt­wer­ke Jülich sowie über das För­der­pro­gramm „Ver­fü­gungs­fonds Innenstadt“. 
„Wir haben die Chlor­ung im Was­ser­netz wie­der ein­ge­stellt“, infor­miert Andre­as Kay­ser, Lei­ter Netz­be­trieb der Stadt­wer­ke Jülich. Nach­dem meh­re­re Tage lang die ent­nom­me­nen Was­ser­pro­ben kei­ne Auf­fäl­lig­kei­ten mehr zeig­ten, wur­de jetzt auf die Zuga­be von Chlor im Trink­was­ser verzichtet. 
Sonn­tag, 15. Sep­tem­ber, wird der letz­te Tag sein, an dem Besu­cher im Jüli­cher Frei­bad schwim­men kön­nen. Dann endet die Sai­son und das Frei­bad am Sta­di­on­weg, das von den Stadt­wer­ken Jülich betrie­ben wird, schließt sei­ne Pforten. 
Schon lan­ge unter­stüt­zen die Stadt­wer­ke Jülich das Her­ren­dop­pel-Ten­nis­tur­nier „Güs­ten Open“. Anstel­le von Will­kom­mens-Prä­sen­ten für die Teil­neh­mer finan­zie­ren die SWJ seit dem ver­gan­ge­nen Jahr eine Spen­de für einen sozia­len Zweck – in die­sem Jahr für den Ver­ein „Klei­ne Hände“. 
Die Stadt­wer­ke Jülich GmbH warnt vor Men­schen, die aktu­ell durch das Jüli­cher Stadt­ge­biet gehen und ver­su­chen, sich als angeb­li­che Mit­ar­bei­ter der Stadt­wer­ke Zugang zu Häu­sern und Zäh­lern zu ver­schaf­fen. Ihr Ziel: Sie wol­len Men­schen zum Abschluss eines Strom­ver­trags mit einem ande­ren Anbie­ter nötigen. 

Pres­se­kon­takt

Kundenservice

Kontakt zu uns

Rückruf anfordern

Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: