Wohnen ist teuer und doch ist es die Summe aus vielen Kleinigkeiten, die zu einer Kostenersparnis führen kann. So verbinden viele Menschen ihre Computer oder Notebooks rund um die Uhr mit dem Stromnetz. Der Energieverbrauch ist enorm, denn gerade bei Notebooks wird der Akku ständig vollgeladen. Es wäre nicht nur für das Gerät, sondern auch für die laufenden Kosten viel besser, das Notebook nur dann zu laden, wenn der Akkustand tatsächlich niedrig ist. Selbst während längeren Abwesenheiten, zum Beispiel während eines Urlaubs, bleiben die Geräte am Netz, obwohl diese überhaupt nicht benötigt werden. Wenn Laptops oder Notebooks durchgehend am Strom angeschlossen sind, sollte man den Akku entfernen. Ähnlich verhält es sich auch mit Handys. Diese sollte niemals über Nacht geladen werden. Viel besser ist es, einen leeren Akku am Abend aufzuladen und vor dem zu Bett gehen den Stecker zu ziehen. Auch wenn sich dadurch nur geringe Kosten sparen, so macht es am Ende doch die Masse aus. Viele kleine Beträge ergeben schließlich doch eine stattliche Summe. Zudem sind viele Haushalte inzwischen besser ausgestattet, wie so manches Büro. Werden diese vielen kleinen Helfer tatsächlich benötigt? Diese Frage sollte sich jeder selber stellen, wenn der Stromverbrauch in die Höhe schießt. Beim Fernseher kann auch Strom gespart werden. Fast alle Geräte in den deutschen Haushalten werden auf Stand-By gehalten. Dabei verfügen auch die modernen Geräte über einen klassischen Aus-Schalter. Somit muss nicht immer der Stromstecker gezogen werden. Besonders über Nacht ist es ratsam, diesen zu betätigen.