Skip to content

E‑Bike Lade­sta­ti­on am Schlossplatz

Mit Elek­tro-Fahr­rä­dern zu Fit­ness und einem guten Klima.

Die Ener­gie­wen­de ist ein gemein­sa­mer Weg. Dank star­kem Enga­ge­ment der Stadt­wer­ke und der Stadt Jülich sowie einem Zuschuss des Bun­des ent­stand mit­ten in Jülich die ers­te Pedelec-Sta­ti­on (Lade­stel­le für Elek­tro-Fahr­rä­der), am Schloss­platz, direkt an der Tou­ris­ten­in­for­ma­ti­on. Acht E‑Bikes kön­nen gleich­zei­tig auf­ge­la­den wer­den. Ulf Kam­burg, Geschäfts­füh­rer der Stadt­wer­ke, hat zum Ziel, gemein­sam mit der Stadt Jülich den Rad­ver­kehr inner­halb des Stadt­ver­kehrs, aber auch dar­über hin­aus attrak­ti­ver zu machen. Eine gute Idee, denn wer kann sich nicht vor­stel­len, dass es mit mehr E‑Bikes in der Stadt deut­lich ruhi­ger und gemüt­li­cher wird. 

Für Sebas­ti­an Ross, Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Stadt Jülich, sind die Lade­sta­tio­nen ein tol­les Ange­bot an Bür­ger, Tages­pend­ler und Rad-Tou­ris­ten, die den Rur-Rad­weg nut­zen. Gesund und kli­ma­freund­lich geht es dann durch Jülichs schö­ne Innen­stadt. Und damit nicht genug. Eine wei­te­re Lade­sta­ti­on ent­steht kurz­fris­tig auf dem Hoch­schul-Cam­pus für unse­re Stu­den­ten und in 2018 im For­schungs­zen­trum für die gro­ße Zahl der Mit­ar­bei­ter/-innen. Denn jeder, der sein Rad anstel­le eines Autos nutzt, senkt die ver­kehrs­be­ding­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen. Macht mit und unter­stützt den Klimaschutz

Das Pro­jekt wird hier im Video erläu­tert von:

Ulf Kam­burg, Geschäfts­füh­rer der Stadt­wer­ke Jülich, Sebas­ti­an Ross, Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Stadt Jülich und Dr. Hil­de­gard Hoe­cker, Lei­te­rin Shared Ser­vice der Stadt­wer­ke Jülich.

Die Gemein­schafts­ak­ti­on ist im Rah­men des Bun­des­wett­be­werbs „Kli­ma­schutz durch Rad­ver­kehr“ ent­stan­den, der vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz und nuklea­re Sicher­heit (BMU) aus­ge­rich­tet wird.

Ähn­li­che Artikel
Für vie­le Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher stellt das Ener­gie­la­bel eine wich­ti­ge Ent­schei­dungs­hil­fe beim Kauf eines elek­tro­ni­schen Geräts dar, denn es erhöht die Trans­pa­renz in Bezug auf Verbrauchsdaten. 
Die Elek­tro­mo­bi­li­tät ist eins der zukunfts­träch­tigs­ten The­men. Doch bis­her ist das The­ma für vie­le noch Neu und ent­spre­chend vie­le Fra­gen sind offen. Wir haben die Erfah­rung einer jüli­cher E‑Au­to- Fah­re­rin für Euch zusam­men­ge­fasst und beant­wor­ten Euch so eini­ge der am meist gestell­ten Fra­gen zum The­ma E‑Auto fah­ren, Lade­infra­struk­tur, Vor­tei­le, Kos­ten, Spaß­po­ten­zi­al und Zukunftsfähigkeit. 

Kundenservice

Kontakt zu uns

Rückruf anfordern

Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: