Jülich. „Um E‑Bike-Fahrern, die Jülich besuchen, das Aufladen ihrer Räder zu ermöglichen, haben wir uns gern für die Kooperation mit der Stadt Jülich entschieden“, freut sich Sigrid Baum, Pressesprecherin der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ).
Sie übergab Dezernentin Katarina Esser und Julia Huneke vom Stadtmarketing zwei Tankkarten, mit denen die Ladestation von der Tourist-Information von E‑Bike-Fahrern kostenlos genutzt werden kann.
Anfrage wächst
E‑Bikes, batterie-unterstützte Fahrräder, werden immer beliebter. Kein Wunder, denn einmal mit Strom betankt erleichtern sie das Radeln, je nach Modell, für bis zu 100 Kilometer.
„Immer häufiger kommen in die Jülicher Tourist-Information durchreisende Radfahrer, die auf der Suche nach einer Ladestation für ihre E‑Bikes sind“, schildert Katarina Esser. Direkt am Schlosspark ist schon seit längerer Zeit eine „Strom-Zapfsäule“ der SWJ für Elektro-Autos und Motorräder in Betrieb. Doch um die zu nutzen, benötigt man „Tankkarten“, die bei der SWJ erhältlich sind.
Die nun gestifteten Karten liegen bei der Tourist-Information bereit und können gegen Kaution geliehen werden. „Lediglich das eigene Ladegerät muss der E‑Bike-Fahrer dabei haben“, erläutert Julia Huneke.
„Wir freuen uns, einen Beitrag dazu zu leisten, Jülich noch attraktiver zu machen“, schließt Sigrid Baum.