Alle Presseartikel

Jülicher Trinkwasser wird nicht mehr gechlort

Jülich. „Wir haben die Chlorung im Wassernetz wieder eingestellt“, informiert Andreas Kayser, Leiter Netzbetrieb der Stadtwerke Jülich. Nachdem mehrere Tage lang die entnommenen Wasserproben keine Auffälligkeiten mehr zeigten, wurde jetzt auf die Zugabe von Chlor im Trinkwasser verzichtet.

Im Rahmen routinemäßiger Netzkontrolluntersuchungen wurde am Wasserwerk an der Römerstraße eine bakteriologische Belastung festgestellt. In einer ersten Nachkontrolle bestätigte sich  dieser Nachweis. Dies führte zur vorsorglichen Chlorung ab Wasserwerk.

„Die Chlorung hat gut und schnell gewirkt“, teilen die Stadtwerke Jülich mit. Die Mitarbeiter des Netzbetriebs der Stadtwerke Jülich kümmerten sich seit Bekanntwerden um Ursachensuche und Behebung.
Betroffen von der Chlorung war die Stadt Jülich, alle Vororte sowie die Ortsteile Rödingen, Höllen und Bettenhoven für den Bereich Titz.

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Kreises Düren sind vorsorglich exakt bemessene, kleine Mengen Chlor dem Trinkwasser beigegeben worden. Regelmäßig wurden Wasserproben sowohl im Wasserwerk, als auch im gesamten Netz entnommen, die von einem akkreditierten Labor untersucht wurden. Diese Nachkontrollen waren insgesamt alle unauffällig.

Frau sitzt auf einem gelben Sofa und nutzt ein Laptop – symbolisch für digitale Information und einfachen Zugang zu NeuigkeitenPressearchiv

Hier finden Sie aktuelle und frühere Veröffentlichungen der Stadtwerke Jülich – sortiert nach Themen und Datum.

Mehr erfahren
Person hält ein Tablet in der Hand und nutzt es per Touch – symbolisch für digitalen Zugriff auf MedieninhalteMediathek

Logos, Projektfotos und Geschäftsführerportraits zum Download für Ihre Berichterstattung.

Mehr erfahren
Sigrid Baum, Pressesprecherin der Stadtwerke Jülich, sitzt am Tisch und lächelt in die KameraPressekontakt

Sigrid Baum
Pressesprecherin
s.baum@stadtwerke-jülich.de

Telefon: 02461 625-198
Fax: 02835 4215