Alle Presseartikel

Jülicher Trinkwasser wird gechlort – keine Gefahr für Verbraucher

Jülich. Das Trinkwasser in Jülich wird zurzeit leicht mit Chlor versetzt. Dies betrifft den Stadtkern, alle Vororte und die Ortsteile Rödingen und Höllen für den Bereich Titz. Darauf machen die Stadtwerke Jülich aufmerksam. „Es handelt sich dabei um eine rein vorsorgliche Maßnahme“, erklärt Andreas Kayser, Leiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken. „Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen.“  

In den kommenden Tagen werden an unterschiedlichen Stellen im Netz Proben genommen, um zu untersuchen, wie sich das Chlor im Wasser auswirkt.

Für Kunden könnte die Chlorung leicht zu schmecken und zu riechen sein. „Die hohe Qualität des Trinkwassers wird dadurch aber nicht beeinträchtigt“, so Andreas Kayser weiter. „Verbraucher können das Trinkwasser wie gewohnt weiter unbedenklich nutzen.“

Alle Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt des Kreises Düren abgestimmt.

Für Nachfragen steht die Leiterin der Pressestelle der Stadtwerke Jülich, Sigrid Baum,

unter 02461 625198 und E-Mail: s.baum@stadtwerke-juelich.de zur Verfügung.

Frau sitzt auf einem gelben Sofa und nutzt ein Laptop – symbolisch für digitale Information und einfachen Zugang zu NeuigkeitenPressearchiv

Hier finden Sie aktuelle und frühere Veröffentlichungen der Stadtwerke Jülich – sortiert nach Themen und Datum.

Mehr erfahren
Person hält ein Tablet in der Hand und nutzt es per Touch – symbolisch für digitalen Zugriff auf MedieninhalteMediathek

Logos, Projektfotos und Geschäftsführerportraits zum Download für Ihre Berichterstattung.

Mehr erfahren
Sigrid Baum, Pressesprecherin der Stadtwerke Jülich, sitzt am Tisch und lächelt in die KameraPressekontakt

Sigrid Baum
Pressesprecherin
s.baum@stadtwerke-jülich.de

Telefon: 02461 625-198
Fax: 02835 4215