
Mieterstromobjekt Artilleriestraße
Nachhaltige Energieversorgung und Modernisierung
Die Stadtwerke Jülich und Rheinbau arbeiten gemeinsam an einem bemerkenswerten Projekt zur nachhaltigen Energieversorgung und energetischen Modernisierung von Bestandsgebäuden in der Artilleriestraße in Jülich. Das Projekt umfasst 18 Häuser aus den 60er Jahren mit insgesamt 134 Wohneinheiten.
Zahlen und Fakten
Für weitere Informationen zum Mieterstromobjekt Artilleriestraße steht Ihnen ein Datenblatt zum Download zur Verfügung.
Datenblatt herunterladen- Anzahl der Einheiten: 134 Wohneinheiten, verteilt auf 18 Häuser aus den 60er Jahren
- Besondere Merkmale: Direkte Einspeisung des Stroms ins Heimnetz, umfangreiche energetische Sanierung der Gebäudehülle
- Standort: Artilleriestraße, Jülich

Energieversorgung durch Photovoltaik
Ein zentrales Element dieses Projekts ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude. Der erzeugte Strom wird direkt in das Heimnetz eingespeist, was mehrere Vorteile bietet:
Energetische Sanierung der Bestandsgebäude
Neben der nachhaltigen Energieversorgung liegt ein weiterer Fokus auf der umfangreichen energetischen Sanierung der Gebäude. Geplant sind folgende Maßnahmen:
- Modernisierung der Gebäudehülle: In den kommenden Jahren wird die Gebäudehülle der Bestandsgebäude umfangreich energetisch modernisiert
- Erneuerung von Fenstern und Balkontüranlagen: Alle Fenster und Balkontüren werden erneuert, um die Energieeffizienz zu erhöhen.
- Sanierung der Flachdachflächen: Die 4300 qm Flachdachflächen werden komplett neu aufgebaut und gemäß den neuesten Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes gedämmt
- Langfristige Wertsteigerung der Immobilien: Die energetische Sanierung trägt zur Wertsteigerung der Immobilien bei, da energetisch effiziente Gebäude auf dem Immobilienmarkt gefragter sind.
Zeitplan und Umsetzung
Die Sanierungsarbeiten beginnen diesen Sommer an den Gebäuden Artilleriestraße 26, 28 und 36, 38, 40 und 42. Nach Abschluss der energetischen Modernisierung werden die Photovoltaikanlagen in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Jülich installiert.
Fazit und Ausblick
Das Projekt in der Artilleriestraße zeigt, wie durch eine Kombination aus energetischer Sanierung und der Nutzung von Photovoltaik eine nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung realisiert werden kann. Die Bewohner profitieren von niedrigeren Energiekosten und einer erhöhten Unabhängigkeit vom Strommarkt. Das Mieterstromprojekt Artilleriestraße dient somit als Vorbild für weitere Projekte in anderen Städten und Gemeinden. Es zeigt, wie durch innovative Ansätze zur Energieversorgung und Gebäudemodernisierung nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen geschaffen werden können. Dieses Vorhaben ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft für Jülich.
Zurück zur Übersicht