
Glasfaserausbau
Starke Partnerschaft für Ihre digitale Zukunft
Unsere Rollen
Schritt für Schritt zur digitalen Zukunft

Ihr Weg zum Glasfaser-Internet – in 4 Schritten
Damit wir den Anschluss auf Ihrem Grundstück herstellen können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Reichen Sie die GEE ganz einfach online ein.
Schließen Sie einen passenden Vertrag mit NetAachen ab, in den NetAachen-Shops, unter 0241 91852 500 oder auf netaachen.de
Persönlich vor Ort? Ein NetAachen-Berater ist für Sie im Kundenzentrum der Stadtwerke Jülich:
Dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr
Die Stadtwerke Jülich verlegen die Glasfaserleitungen über Leerrohre vom Gehweg direkt bis in Ihr Haus.
Die technische Inbetriebnahme Ihres Glasfaseranschlusses erfolgt durch unseren Partner NetAachen. Ein Techniker schaltet Ihren Anschluss frei und aktiviert Internet, Telefon und TV.
Wofür brauchen wir die GEE?
Individuelle Lösungen für Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen

Privatkunden

Geschäftskunden
Kontakt zu NetAachen
Im Kundenzentrum der Stadtwerke Jülich steht Ihnen ein Kundenberater von NetAachen zur Verfügung.
Sie können sich immer dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr individuell beraten lassen.
Privatkunden
Telefon: 0241 91852 500
E‑Mail: juelich.beratung@netaachen.com
Geschäftskunden
Was Sie zum Glasfaserausbau wissen sollten
Warum arbeiten die Stadtwerke Jülich mit NetAachen zusammen?
Die Stadtwerke Jülich kümmern sich um den Ausbau und Betrieb des Glasfasernetzes – NetAachen bringt als erfahrener Telekommunikationspartner die passenden Produkte und Services ins Haus. So profitieren Kundinnen und Kunden von einer leistungsstarken Infrastruktur und zuverlässigem Internet.
Was müssen bestehende Nutzerinnen und Nutzer tun?
Alle, die bereits einen Glasfaseranschluss besitzen, können künftig die Tarife und Services von NetAachen nutzen. Dafür ist lediglich ein neuer Vertrag erforderlich – der Wechsel verläuft unkompliziert und ohne bauliche Veränderungen.
Welche Vorteile bietet ein Glasfaseranschluss?
Glasfaser steht für maximale Leistung: hohe Bandbreiten, zuverlässige Stabilität – ideal für Streaming, Homeoffice oder smarte Anwendungen. Eine Technologie, die heute schon bereit ist für die Anforderungen von morgen.
Kann ich meinen eigenen Router weiterhin verwenden?
Ja, Sie können in vielen Fällen Ihren eigenen Router nutzen – wichtig ist nur, dass das Gerät mit dem Glasfaseranschluss (ONT) kompatibel ist.
Welche Kosten entstehen für den Hausanschluss?
Wird der Glasfaseranschluss innerhalb der aktiven Ausbauphase beauftragt, kann er in vielen Fällen kostenfrei oder vergünstigt installiert werden. Außerhalb dieses Zeitraums oder bei größeren Entfernungen zum Haus können Zusatzkosten entstehen – Details erfahren Sie bei den Stadtwerken Jülich.
Wann ist mein Anschluss betriebsbereit?
Das hängt vom Ausbaustand in Ihrer Straße oder Ihrem Ortsteil ab. Sobald der Hausanschluss fertiggestellt und der Tarif über NetAachen gebucht ist, erfolgt die Freischaltung in der Regel zügig. Der Kundenservice informiert Sie rechtzeitig über alle Schritte.
Gibt es auch Angebote für Geschäftskunden?
Ja – NetAachen bietet neben Privatkundenprodukten auch leistungsstarke Geschäftskundenlösungen an, z. B. symmetrische Bandbreiten, feste IPs und individuelle Betreuung. Für Beratung und maßgeschneiderte Angebote steht der Geschäftskundenservice zur Verfügung.