Glasfaserausbau

Starke Partnerschaft für Ihre digitale Zukunft

¹Der Hausanschluss ist für Sie kostenlos, wenn die Leitungslänge ab der Grundstücksgrenze bis zum Hausanschlusspunkt maximal 15 Meter beträgt und Sie die Grundstückseigentümererklärung (GEE) vor Beginn der Bauarbeiten in Ihrer Straße abgegeben haben.
Jetzt GEE einreichen
Klar und zuverlässig

Unsere Rollen

Stadtwerke Jülich:
Als Eigentümer des Glasfasernetzes übernehmen wir die zentrale Rolle in der Planung und Umsetzung des gesamten Netzausbaus. Mit langjähriger Erfahrung und regionaler Verbundenheit sorgen wir dafür, dass die Infrastruktur zuverlässig, zukunftssicher und bedarfsgerecht ausgebaut wird – aktuell unter anderem in den Ortsteilen Welldorf und Güsten.
NetAachen:
Nach Inbetriebnahme des Glasfasernetzes ist NetAachen Ihr Ansprechpartner für leistungsstarke Internet-, Telefon- und TV-Tarife. Wer das neue Glasfasernetz nutzen möchte, benötigt lediglich einen entsprechenden Vertrag mit NetAachen – für schnellen, stabilen und modernen Zugang zur digitalen Welt.
Glasfaserausbau in Jülich

Schritt für Schritt zur digitalen Zukunft

Was heute in den dunkelroten Bereichen bereits Realität ist, entsteht in den helleren Flächen gerade: ein Glasfasernetz für Jülich. Gemeinsam mit NetAachen bringen die Stadtwerke Jülich das Internet Schritt für Schritt auch zu Ihnen – damit die ganze Stadt digital zusammenwächst.
Die Karte zeigt, farblich in Rot unterschieden, die verschiedenen Ausbaugebiete bei welchen der Glasfaserausbau abgeschlossen ist oder in Druchführung.
Noch keinen Glasfaseranschluss?

Ihr Weg zum Glasfaser-Internet – in 4 Schritten

Damit wir den Anschluss auf Ihrem Grundstück herstellen können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Reichen Sie die GEE ganz einfach online ein. 

Schließen Sie einen passenden Vertrag mit NetAachen ab, in den NetAachen-Shops, unter 0241 91852 500 oder auf netaachen.de

Persönlich vor Ort? Ein NetAachen-Berater ist für Sie im Kundenzentrum der Stadtwerke Jülich:

Dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr

Die Stadtwerke Jülich verlegen die Glasfaserleitungen über Leerrohre vom Gehweg direkt bis in Ihr Haus.

Die technische Inbetriebnahme Ihres Glasfaseranschlusses erfolgt durch unseren Partner NetAachen. Ein Techniker schaltet Ihren Anschluss frei und aktiviert Internet, Telefon und TV.

Grundstückseigentümererklärung (GEE)

Wofür brauchen wir die GEE?

Als Eigentümer bzw. berechtigter Verwalter gestatten Sie uns durch die Grundstückseigentümererklärung ein Gebäude an unser Glasfasernetz anzuschließen und den dafür notwendigen privaten Grund zu nutzen.
Durchführung aller notwendigen Arbeiten
Nutzung Ihres Grundstücks gemäß Vereinbarung
Anschluss Ihres Gebäudes an das Glasfasernetz
Sie verpflichten sich nicht zu einem Internet‑Vertrag
Direkt zur GEE

Individuelle Lösungen für Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen

Glückliche Frau sitzt zu Hause in der Nähe eines Heizkörpers und nutzt ihren Laptop, während sie die Wärme genießt.

Privatkunden

NetAachen bietet Ihnen als Privatkundin und Privatkunde moderne Internet-, Telefon- und TV-Produkte über das Glasfasernetz der Stadtwerke Jülich. Sie profitieren von leistungsstarken Tarifen, stabilen Verbindungen und einer umfassenden Betreuung rund um Vertragsangelegenheiten und technischen Support. Bei der Auswahl eines passenden Tarifs unterstützt NetAachen Sie gerne – telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort.
Direkt zu NetAachen
Eine lächelnde Frau mit Headset und Brille sitzt vor einem Computerbildschirm. Sie scheint in einem modernen Büro oder Callcenter zu arbeiten und führt ein Gespräch mit einer freundlichen und professionellen Ausstrahlung.

Geschäftskunden

NetAachen stellt über das Glasfasernetz der Stadtwerke Jülich leistungsfähige Lösungen für Gewerbekundinnen und Gewerbekunden bereit. Dazu zählen individuell abgestimmte Angebote für Internet, Telefonie und Netzwerkanbindungen – kombiniert mit professionellem Vertragsmanagement und persönlichem Support. Das Geschäftskundencenter von NetAachen steht Ihnen für alle Anliegen telefonisch oder per E‑Mail zur Verfügung.
Direkt zu NetAachen

Kontakt zu NetAachen

Im Kundenzentrum der Stadtwerke Jülich steht Ihnen ein Kundenberater von NetAachen zur Verfügung.

Sie können sich immer dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr individuell beraten lassen.

Privatkunden

Kontakt Privatkundenservice von NetAachen
Telefon: 0241 91852 500
E‑Mail: juelich.beratung@netaachen.com

Geschäftskunden

Kontakt Geschäftskundenservice von NetAachen
Telefon: 0241 91852 818
E‑Mail: business@netaachen.com

Was Sie zum Glasfaserausbau wissen sollten

Die Stadtwerke Jülich kümmern sich um den Ausbau und Betrieb des Glasfasernetzes – NetAachen bringt als erfahrener Telekommunikationspartner die passenden Produkte und Services ins Haus. So profitieren Kundinnen und Kunden von einer leistungsstarken Infrastruktur und zuverlässigem Internet.

Alle, die bereits einen Glasfaseranschluss besitzen, können künftig die Tarife und Services von NetAachen nutzen. Dafür ist lediglich ein neuer Vertrag erforderlich – der Wechsel verläuft unkompliziert und ohne bauliche Veränderungen.

Glasfaser steht für maximale Leistung: hohe Bandbreiten, zuverlässige Stabilität – ideal für Streaming, Homeoffice oder smarte Anwendungen. Eine Technologie, die heute schon bereit ist für die Anforderungen von morgen.

Ja, Sie können in vielen Fällen Ihren eigenen Router nutzen – wichtig ist nur, dass das Gerät mit dem Glasfaseranschluss (ONT) kompatibel ist.

Wird der Glasfaseranschluss innerhalb der aktiven Ausbauphase beauftragt, kann er in vielen Fällen kostenfrei oder vergünstigt installiert werden. Außerhalb dieses Zeitraums oder bei größeren Entfernungen zum Haus können Zusatzkosten entstehen – Details erfahren Sie bei den Stadtwerken Jülich.

Das hängt vom Ausbaustand in Ihrer Straße oder Ihrem Ortsteil ab. Sobald der Hausanschluss fertiggestellt und der Tarif über NetAachen gebucht ist, erfolgt die Freischaltung in der Regel zügig. Der Kundenservice informiert Sie rechtzeitig über alle Schritte.

Ja – NetAachen bietet neben Privatkundenprodukten auch leistungsstarke Geschäftskundenlösungen an, z. B. symmetrische Bandbreiten, feste IPs und individuelle Betreuung. Für Beratung und maßgeschneiderte Angebote steht der Geschäftskundenservice zur Verfügung.