Eine junge Frau mit hochgesteckten Haaren und Business-Outfit steht neben einem weißen Elektroauto, das an einer Ladestation angeschlossen ist. Sie lächelt und benutzt ihr Smartphone, während das Auto geladen wird. Im Hintergrund sind Bäume und ein Zaun zu sehen.

Elektromobilität mit den Stadtwerken Jülich

Unterwegs. Umweltfreundlich. Zukunftssicher.

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – und wir, die Stadtwerke Jülich, begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine emissionsfreie Zukunft. Von der Wallbox für zuhause bis hin zur Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und umfassenden Service, damit Sie jederzeit bequem und zuverlässig laden können – an mehr als 5.300 Ladepunkten bundesweit.
Jetzt Vertrag abschließen

Unser Autostromtarif: Transparent, fair und regional

Mit den Autostromtarifen der Stadtwerke Jülich laden Sie Ihr Elektrofahrzeug zuverlässig, flexibel und zu klar kalkulierbaren Preisen – egal ob an unseren eigenen Ladepunkten oder unterwegs an Partner-Ladestationen. Dabei profitieren unsere Strom- und Gaskunden von besonders günstigen Konditionen und fairen Vertragslaufzeiten.

Wir bieten Ihnen eine transparente Preisstruktur für AC- und DC-Ladevorgänge, klare Zeitregelungen sowie geringe monatliche Grundgebühren. So wissen Sie jederzeit, womit Sie rechnen können – und sind immer mobil.
Eigene Ladepunkte (AC-Ladevorgang)
0,45 € pro kWh
Eigene Ladepunkte (DC-Ladevorgang)
0,59 € pro kWh
Fremde Ladepunkte (AC-Ladevorgang)
0,79 € pro kWh
Fremde Ladepunkte (DC-Ladevorgang)
0,79 € pro kWh
Spezielle CPO (AC-Ladevorgang)
0,79 € pro kWh
Spezielle CPO (DC-Ladevorgang)
0,79 € pro kWh
Ab 241. Minuten (AC-Ladevorgang)
10 Cent pro Minute
Ab 241. Minuten (DC-Ladevorgang)
10 Cent pro Minute
Monatliche Grundgebühr für Kunden
3 € pro Monat
Monatliche Grundgebühr für Nichtkunden
6 € pro Monat
Einmalige Aktivierungsgebühr für Kunden
10 €
Einmalige Aktivierungsgebühr für Nichtkunden
20 €
Jetzt Vertrag abschließen
Bequem per App

Autostrom laden – einfach & bequem

Mit der kostenlosen eCharge+ App (Android & iOS) und Ihrem Ladekabel starten Sie den Ladevorgang im Handumdrehen.
Hinterlegen Sie dazu einmalig Ihre Vertragsnummer (EMAID) in der App – so wird jede Ladung automatisch über Ihren Autostromvertrag der Stadtwerke abgerechnet.Ihre Vertragskonditionen gelten bei allen angezeigten Roamingpartnern – bequem und transparent.
Apple App Store BadgeGoogle Play Store Badge
So laden Sie unterwegs

In fünf einfachen Schritten zum vollen Akku

Parken Sie Ihr Elektrofahrzeug an der Ladestation und verbinden Sie es über das Ladekabel mit dem Ladeanschluss. Achten Sie darauf, dass der Stecker korrekt eingerastet ist, damit der Ladevorgang später problemlos starten kann.

Öffnen Sie die eCharge+ App auf Ihrem Smartphone. Geben Sie die auf der Station angegebene Nummer des Ladepunkts in das Suchfeld ein und wählen Sie den entsprechenden Ladepunkt aus. So stellen Sie sicher, dass genau Ihre Ladesäule aktiviert wird.

In der App klicken Sie nun auf „Laden vorbereiten“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie den Ladevorgang mit einem Knopfdruck. Ihr Fahrzeug beginnt daraufhin automatisch mit dem Laden.

Sobald der Ladevorgang freigegeben ist, verriegelt die Station beide Kabelenden automatisch. Das Ladekabel bleibt während des gesamten Vorgangs fest verschlossen und kann ausschließlich von Ihnen wieder entriegelt werden.

Falls Sie den Ladevorgang beenden möchten, können Sie dies jederzeit bequem über die App tun. Nach dem Stopp entriegelt die Station das Kabel, sodass Sie es sicher vom Fahrzeug und von der Ladestation abziehen können.

Mehr als nur AutoStrom

Elektroauto lädt an einer Wallbox in einer modernen Hauseinfahrt – Symbol für nachhaltige Mobilität und komfortables Laden zu Hause.Wallbox

Laden Sie Ihr Elektroauto mit einer Wallbox der Stadtwerke Jülich. Schnell und sicher.

Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf einem roten Ziegeldach – Symbol für Eigenstromproduktion durch Sonnenenergie.Solar

Noch umweltfreundlicher: Generieren Sie Strom mit einer eigenen Solaranlage

Mehr erfahren

FAQ zu unserem AutoStrom-Tarif

Die Vertragsdauer ist unbestimmt.

Sie können Ihren Vertrag mit einer Frist von mindestens einem Monat zum Monatsende kündigen.

Ja, auch wenn Sie kein Kunde der Stadtwerke Jülich sind, aber wohnhaft in Jülich sind, können Sie den AutoStrom Vertrag abschließen.

Nein, der Vertag darf nicht für mehrere Fahrzeuge genutzt werden. Gemäß der AGB ist für jedes Fahrzeug ein eigener Fahrstromvertrag abzuschließen.

Sie können mit dem AutoStrom Vertrag sowohl an den öffentlichen Ladepunkten der Stadtwerke Jülich als auch an Ladepunkten unserer Roamingpartner (ehemaliger innogy eRoaming Verbund) laden. In der eCharge+ App werden, nachdem Sie Ihren AutoStrom Vertrag hinterlegt haben, die mit dem Vertrag nutzbaren Ladepunkte angezeigt.

In der eCharge+ App muss Ihre Vertragsnummer sowie das Passwort in Ihrem persönlichen Profil hinterlegt werden. Die Vertragsnummer und das Passwort erhalten Sie nach Abschluss des AutoStromVertrags von den Stadtwerke Jülich. Sobald Sie die App auf Ihrem Smartphone installiert haben unterstützt Sie die App bei der Eingabe dieser Daten. Später können diese ggf. auch über das AppMenü (Unterpunkt Profil > Zahlungsmittel) ergänzt werden.

Ja, Sie laden an den Ladestationen der Stadtwerke Jülich mit Ökostrom.

Wir betreiben öffentliche Ladesäulen in Jülich an folgenden Orten:

  • Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13, Jülich, am Parkplatz des Technologiezentrums Jülich
  • Heinrich-Mußmann-Str. 1, Jülich , an der FH Jülich
  • Kartäuserstr., Jülich, am Rathaus
  • Kölnstr. 22, Jülich, am Schlossplatz

Die Ladesäulen können täglich 24h genutzt werden.

Eine Reservierung von Ladesäulen/Ladepunkten ist leider nicht möglich. Der aktuelle Status der Ladepunkte einer Ladesäule wird in der eCharge+ App angezeigt.

Bei technischen Störungen sowie Problemen mit dem Ladevorgang kontaktieren Sie bitte die Hotline unter der Rufnummer 0800 2255793. Die Rufnummer ist auf den Ladesäulen ausgewiesen.

Für Ladevorgänge benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät wie zum Beispiel ein Smartphone sowie die eCharge+ App (Anbieter Compleo Charging Technologies GmbH). Die App kann kostenfrei für Android im Google Play Store oder iOS im Apple App Store heruntergeladen werden. Darüber hinaus benötigen Sie ein geeignetes Ladekabel (Typ2 Stecker, mind. CEKennzeichen). Für Ladevorgänge ist ein aktiver Ladestromvertrag (AutoStromvertrag der Stadtwerke Jülich bzw. ein Vertrag eines Compleo Charging Technologies GmbH Partners) in der App zu hinterlegen. Alternativ können Ladevorgänge spontan, d. h. ohne aktiven Ladestromvertrag, gestartet werden (Konditionen laut der Compleo Charging Technologies GmbH).

Verbinden Sie das Ladekabel mit Ihrem Fahrzeug und anschließend mit der Ladesäule. Die Freischaltung des Ladevorgangs erfolgt über die eCharge+ App. Im nächsten Schritt benötigen Sie die Ladepunktnummer. Diese ist auf der Ladesäule oberhalb des Ladepunktes (Ladebuchse) ausgewiesen (z.B. BD86419). Geben Sie die Ladepunktnummer im Suchfeld der App ein. Klicken Sie auf „Laden vorbereiten“, wählen Sie die Zahlungsart und starten Sie den Ladevorgang. Nach der erfolgreichen Authentifizierung verriegelt die Ladesäule mechanisch den Stecker, so dass dieser nicht mehr gezogen werden kann, und der Ladevorgang beginnt.

Zum Beenden eines Ladevorgangs entriegeln Sie den Ladestecker an Ihrem Fahrzeug (i.d.R. durch öffnen des Fahrzeugs per Schlüssel). Das Ladekabel wird stromlos geschaltet und auch der Stecker an der Ladesäule wird entriegelt und kann abgezogen werden.

Die Ladedauer hängt von diversen Faktoren ab (Ladesäule, Fahrzeug, Ladezustand, Temperatur etc.). Eine allgemeingültige Angabe der Ladedauer ist deshalb nicht möglich. In Ihrem persönlichen Profil der eCharge+ App kann Ihr Fahrzeugtyp hinterlegt und so eine ungefähre Ladedauer ermittelt werden. Die AC-Ladesäulen der Stadtwerke Jülich stellen je Ladepunkt eine maximale Leistung von 22 kW zur Verfügung.

Gemäß TAR Niederspannung (VDEARN 4100) sind alle Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden. Sofern sich die Ladeeinrichtung im Stromnetzgebietes der Stadtwerke Jülich befindet erhalten Sie nähere Informationen auf der Netzseite der Stadtwerke Jülich unter dem Stichwort „Elektromobilität“

http://netz.stadtwerkejuelich.com/index.php?id=2086

Dokumente & Downloads

pdf

Strom-GVV

Erstellt: 03/2019
Größe: 43 kB
Download
pdf

AutoStrom AGBs

Erstellt: 08/2025
Größe: 122 kB
Download
pdf

autostrom-widerrufsformular

Erstellt: 09/2025
Größe: 143 kB
Download