Skip to content

Neue Wege bei der Zählerablesung

Für die bevor­ste­hen­de Jah­res­ver­brauchs­ab­rech­nung schla­gen wir ein neu­es Kapi­tel in der Zäh­ler­ab­le­sung auf. Zum ers­ten Mal wird in Zusam­men­ar­beit mit einem spe­zia­li­sier­ten Dienst­leis­ter eine umfas­sen­de Voll­ab­le­sung durch­ge­führt. Dabei wer­den sämt­li­che Zäh­ler im Stadt­ge­biet erfasst, inklu­si­ve Fotos der Zäh­ler und Zäh­ler­stän­de. Die­ses Ver­fah­ren sichert eine genaue Erfas­sung der Verbrauchsdaten. 

War­um eine Vollablesung? 

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren tra­ten immer wie­der Unstim­mig­kei­ten bei der Über­mitt­lung von Zäh­ler­stän­den auf, was dazu führ­te, dass Ver­bräu­che geschätzt wer­den muss­ten. Die Grün­de dafür lie­gen unter ande­rem in der zuneh­men­den Kom­ple­xi­tät moder­ner, teil­wei­se digi­ta­ler Zäh­ler. „Mit die­sem neu­en Ser­vice möch­ten wir unse­re Kun­den ent­las­ten und gleich­zei­tig rea­lis­ti­sche­re Wer­te erhal­ten“, erklärt Mar­co Bon­ten­broich, Abtei­lungs­lei­ter Shared Ser­vice der Stadtwerke.

Die Vor­tei­le lie­gen auf der Hand: Für Ver­brau­cher bedeu­tet dies in der Regel prä­zi­se­re und oft nied­ri­ge­re Abrech­nun­gen, da geschätz­te Wer­te häu­fig höher aus­fal­len als der tat­säch­li­che Ver­brauch. Zudem kön­nen die Stadt­wer­ke durch das neue Ver­fah­ren ein­fa­cher ihrer gesetz­li­chen Pflicht nach­kom­men, Zäh­ler regel­mä­ßig zu kontrollieren.

So läuft die Zäh­ler­ab­le­sung ab:

Vom 2. Dezem­ber bis zum 5. Janu­ar sind die Able­ser unter­wegs, um rund 34.000 Zäh­ler für Strom, Gas und Was­ser im gesam­ten Stadt­ge­biet zu erfas­sen. Die Mit­ar­bei­ter des Dienst­leis­ters arbei­ten von Mon­tag bis Sams­tag zu fol­gen­den Zeiten:

  • Mon­tags bis don­ners­tags: 8:00 – 18:30 Uhr
  • Frei­tags: 8:00 – 16:30 Uhr
  • Sams­tags: 10:00 – 15:00 Uhr

Selbst in den Tagen zwi­schen Weih­nach­ten und Neu­jahr wird die Zäh­ler­ab­le­sung fortgesetzt.

Unse­re Able­ser sind leicht zu erken­nen: Sie tra­gen gel­be Warn­wes­ten mit der Auf­schrift „Zäh­ler-Able­sung“ und füh­ren einen Able­se­aus­weis mit Foto sowie ihrem Vor- und Nach­na­men mit sich. Soll­ten Sie unsi­cher sein, kön­nen Sie die Iden­ti­tät des Able­sers jeder­zeit durch einen Anruf bei unse­rem Kun­den­ser­vice unter 02461 625–122 über­prü­fen lassen.

Was pas­siert, wenn Sie nicht zu Hau­se sind?

Die Able­ser kom­men unan­ge­kün­digt. Soll­ten sie Sie beim ers­ten Ver­such nicht antref­fen, wird eine Kar­te mit einem neu­en Ter­min hin­ter­las­sen. Falls auch der zwei­te Ter­min nicht wahr­ge­nom­men wer­den kann, erhal­ten Sie eine wei­te­re Kar­te mit einem QR-Code. Über die­sen Code kön­nen Sie den Zäh­ler­stand selbst übermitteln.

Um Miss­ver­ständ­nis­se zu ver­mei­den, wird auf der Kar­te die jewei­li­ge Zäh­ler­num­mer ver­merkt, sodass ein­deu­tig ersicht­lich ist, wel­cher Zäh­ler abge­le­sen wer­den muss. Falls auch nach die­ser Mög­lich­keit kei­ne Daten ein­ge­hen, müs­sen wir – wie bis­her – den Ver­brauch schätzen.

Wich­ti­ge Ter­mi­ne im Überblick:

Nach Abschluss der Able­se-Pha­se begin­nen wir umge­hend mit der Erstel­lung der Jah­res­ver­brauchs­ab­rech­nun­gen. Bis spä­tes­tens 3. Febru­ar erhal­ten alle Kun­den ihre Abrechnungen.

Mit die­ser Umstel­lung wol­len wir nicht nur die Genau­ig­keit unse­rer Abrech­nun­gen stei­gern, son­dern auch die Zufrie­den­heit unse­rer Kun­den erhö­hen. Gemein­sam mit Ihnen set­zen wir auf moder­ne und zuver­läs­si­ge Lösun­gen. Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen wie gewohnt über unse­ren Kun­den­ser­vice zur Verfügung.

Ähn­li­che Artikel
Wir als Stadt­wer­ke Jülich haben es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen nicht nur Ener­gie, son­dern auch eine nach­hal­ti­ge Zukunft zu lie­fern. Dafür haben wir uns gewan­delt und neu definiert. 
In die­sem Blog­bei­trag dreht sich alles um ste­cker­fer­ti­ge PV-Anla­gen für Bal­ko­ne. Erfahrt, wie Ihr mit die­ser inno­va­ti­ven Lösung aktiv zur Ener­gie­wen­de bei­tra­gen könnt. Wir geben Euch Tipps und Tricks für den Kauf und die Instal­la­ti­on einer sol­chen Anla­ge und zei­gen auf, wor­auf Ihr dabei ach­ten solltet. 

Kundenservice

Kontakt zu uns

Rückruf anfordern

Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: