- 17. Mai 2021
- I
- 6 Min.
Wir legen den Fokus auch auf eine möglichst umwelt- und klimafreundliche Energiegewinnung, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern.
Mit dem Programm „SWJ SonnenStrom“ habt Ihr die Möglichkeit, selbst Stromproduzent mit einer eigenen Photovoltaik Anlage zu werden.
Das SWJ SonnenStrom Portal in Kombination mit dem neuen Solarpotenzialkataster der Stadt Jülich ermöglicht Euch die Planung einer eigenen PV-Anlage, die individuell auf die eigene Haussituation zugeschnitten ist. Durch das SWJ-Mietmodell sind keine eigenen Investitionen nötig (aber möglich). Die Planung dauert nur rund 20 Minuten, Interessenten können online Berechnungsbeispiele für eine Miete oder die eigene Investition anfordern. Ihr werdet damit unabhängiger vom Stromnetz, generiert eine Einspeisevergütung und treibt mit diesem Beitrag die Energiewende ein kleines Stück voran. Zusätzlich gibt es Förderungen für den Sonnenstrom.
Das SWJ SonnenStrom Programm holt Euch auf die Sonnenseite der Stromerzeugung. Ihr produziert nachhaltig eigenen grünen Strom, vermarktet oder nutzet ihn teilweise selbst und senkt damit die Stromrechnung auf Dauer. Vorteile im Überblick sind:
Das Portal für Photovoltaik ist so aufgebaut, dass sich eine geeignete Anlage bis 10 kWp relativ einfach berechnen lässt. Der Planer führt Euch Schritt für Schritt voran, es sind lediglich Informationen zum eigenen Stromverbrauch und der Ausrichtung und Lage des eigenen Hauses erforderlich.
Mehr zur Planung Eurer eigenen Photovoltaik-Anlage erfahrt Ihr hier.
Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: