- 20. April 2024
- I
- 6 Min.
Wir als Stadtwerke Jülich haben es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen nicht nur Energie, sondern auch eine nachhaltige Zukunft zu liefern. Dafür haben wir uns gewandelt und neu definiert.
Als Energiepartner der Region stehen wir nicht nur mit zeitgemäßer und umweltfreundlicher Energie und Technologie, sondern auch als kompetenter Ansprechpartner für die Elektro-Mobilität der Zukunft direkt zur Verfügung.
Der Informationsbedarf in Sachen Energie, ob unter Kosten- oder Umweltaspekten wird immer größer. Entsprechend auch der Bedarf an qualifizierter Beratung, die individuell und oft im direkten „vor Ort Kontakt“ mit dem Kunden durchzuführen ist. Ob Photovoltaik, Brennstoffzelle oder Blockkraftheizwerk – der Informationsbedarf und das Wissen darüber, was, wo und wie sinnvoll ist wird immer größer. Je besser der Verbraucher informiert ist, umso besser kann er Einsparpotenziale erschließen und somit selbst zum Schutz der Umwelt beitragen. Auch Informationen und Voraussetzungen zum Erhalt staatlicher Fördermittel ergänzen unser Beratungsangebot.
Kundennähe ist uns deshalb ein ernsthaftes Anliegen.
Auf dem Schlossplatz an der Kölnstraße, Ecke Schlossstraße, wo heute noch die aktuelle Tourist-Information steht, bauen wir in den kommenden ein bis zwei Jahren ein neues Informationszentrum, in dem auch eine neue Touristen-Information der Stadt und ein neues Bürgerbüro mit vielen Serviceleistungen untergebracht sein werden.
Neben einer kostenlosen Einstiegsberatung können auch detaillierte Intensivberatungen oder auch Informationsveranstaltungen stattfinden. Ob Neubau, Gebäudesanierung, Heizungserneuerung oder Energieeffizienz, die Themen sind vielfältig und hoch aktuell. Besonderes Augenmerk wird dabei dem Einsatz erneuerbarer Energien zuteil. Auch Informationen über den Ausbau der superschnellen Internet Verbindung per Glasfaser im Stadtgebiet erfolgen durch uns.
Die konkreten Themen und Inhalte werden zur Zeit noch Bedarfs- und Nutzorientiert ermittelt. Zugrunde für die Entscheidungen liegen der aktuelle und zukünftige Beratungsbedarf aufgrund der komplexen Inhalte, der die vielfältigen Angebote von Energie und Technologie erforderlich macht. Eine Kundenbefragung, die bereits durchgeführt wurde, erfasst natürlich auch die Wünsche und Anforderungen von Kunden und Einwohner.
Das Gesamtkonzept des neuen Kundenzentrums, beinhaltet, dass vier Funktionen unter einem Dach gebündelt werden: das Kundenzentrum der Stadtwerke Jülich, die Touristen-Information, das Bürgerbüro und eine neue Toilettenanlage der Stadt Jülich.
Auf die Integration einer neuen Toilettenanlage wurde durchaus besonderer Wert gelegt, auch darauf, dass sie nicht irgendwo in einem Kellergeschoss verschwindet, sondern direkt ebenerdig erreichbar ist. Bei der Planung wurde ebenfalls darauf geachtet, dass die Fahrradabstellplätze sowie bis zu zwölf Ladeplätze für E‑Bikes erhalten bleiben. Außerdem wird es weitere zwei, also insgesamt vier „Zapfstellen“ für Elektro-Autos geben. „Hier, im und am neuen Kundenzentrum, wollen wir in vielfältiger Weise Energie erlebbar machen“, sagt Ulf Kamburg.
Der Neubau wird nebenbei für eine bessere Gestaltung des Areals sorgen. Die aktuelle Bebauung mit der bestehenden Tourist-Info, der Trafo-Station und den Fahrradplätzen ist aber im heutigen Zustand so wenig attraktiv, dass eine funktionelle wie optische Überarbeitung eine deutliche Verbesserungen bringen wird.
Insgesamt sieht Beigeordneter Martin Schulz mit dem Projekt eine „wesentlich ruhigere Gestaltung“ kommen, ohne dass damit das wunderbare Ambiente des Parks neben der Zitadelle beeinträchtigt wird – im Gegenteil.
Gemeinsam auf dem Weg in eine umweltfreundliche Zukunft.
Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: