- 10. Dezember 2020
- I
- 6 Min. Lesezeit
Die Versorgung mit Energie, Wärme und Wasser sind ganz alltägliche und grundlegende Dinge. Doch wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur das Alltägliche zu leisten.
Kommunales Crowdfunding ist eine geläufige Art, Projekte aus der Region finanziell zu ihrem Ziel zu führen, indem alle einen Teil dazu beitragen und über eine Plattform spenden. Der Verband für kommunale Unternehmen (VKU) stellt nun für die betroffenen Hochwassergebiete seine Plattform kostenlos bereit.
Schnell und einfach geht das. Hier gelangt ihr direkt auf das Crowdfunding-Portal und könnt mit nur vier kurzen Angaben einen Projektentwurf anlegen. Im Anschluss meldet sich ein Experte von fairplaid, dem Betreiber des Portals und unterstützt euch beim vervollständigen der Angaben.
Es können alle spenden, die 18 Jahre oder älter sind und deren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist. Die Abwicklung läuft komplett über das Crowdfunding-Portal. Die Höhe des Betrags steht jedem frei. Ab einer Summe von mindestens 10 Euro pro Spender fließen bis zum 1. November 2021 aus unserem Fördertopf weitere 10 Euro in das Projekt. Zahlen könnt ihr über den Zahlungsdienstleister Secupay AG, der neben einer sicheren Verwahrung der Crowdfunding-Gelder auch die Bezahlmethoden Sepa-Lastschrift, Vorkasse (Überweisung) sowie die Kreditkartenzahlung per VISA und Mastercard für Unterstützerinnen und Unterstützer anbietet.
Alle weiteren Bestimmungen und Gebühren für Transaktionen und Services könnt ihr der Crowdfunding-Plattform und deren Informationsseiten entnehmen. Mehr erfahren.
Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: