Bei der Auszeichnung TOP-Lokalversorger handelt es sich um ein Siegel, welches seit 2008 einmal pro Jahr vergeben wird. Im Fokus stehen dabei sämtliche Energie- und Wasserversorger innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Diese werden anhand verschiedener Kriterien wie beispielsweise Service, Ökologie, regionales Engagement, Kundenzufriedenheit, Zukunftsthemen und Transparenz miteinander verglichen. Ebenso entscheidend ist die Auswahl an unterschiedlichen Tarifen in den Bereichen Gas, Wasser und Strom. Die entsprechenden Ergebnisse der jährlichen Auszeichnungsrunden können in Form einer Liste der deutschen TOP-Lokalversorger eingesehen werden. Die Punktevergabe erfolgt dabei anhand qualitäts- und servicebezogener Aspekte.
Das TOP-Lokalversorger-Prinzip vergleicht also vorrangig lokale Versorger an ihren angebotenen Leistungen und Services. Für den Erhalt der Auszeichnungen mussten wir als Teilnehmer eine umfangreiche Selbstauskunft vorlegen und uns einem ausgesprochen strengen Prüfungsverfahren unterziehen. Am jeweiligen Stichtag der Bewertung (in der Regel im Januar) muss dem Prüfer dann ein ausgewogenes Versorgungspaket vorliegen, welches sich in positiver Form von der bundesweiten Konkurrenz abhebt. Die Auszeichnung selbst hat damit vor allem einen regionalen Charakter. Damit für die Auszeichnung die bestmöglichen Grundlagen vorliegen, hat sich ein internes Team aus verschiedenen Fachbereichen gebildet, welche sich bei uns und in Jülich bestens auskennen und mit viel Sorgfalt alle notwendigen Informationen zusammengetragen haben.