Skip to content

Stadt­wer­ke Jülich und NetAa­chen star­ten gemein­sa­mes Glas­fa­ser­pro­jekt in Well­dorf und Güsten

Jülich. In ihrer Koope­ra­ti­on in Bezug auf das Glas­fa­ser­an­ge­bot im Raum Jülich gehen die Stadt­wer­ke Jülich und NetAa­chen nun den nächs­ten Schritt: Im März star­tet die prak­ti­sche Umset­zung der Zusam­men­ar­beit. „In die­ser Woche wird für die ers­te Kun­din ein Pro­dukt von NetAa­chen über unser Netz frei­ge­schal­tet“, sagt Ivan Ardi­nes, Ver­triebs­lei­ter der Stadt­wer­ke Jülich. „Wir freu­en uns sehr, dass wir unse­re Koope­ra­ti­on nun mit Leben fül­len können.“

Die Jüli­che­rin G. Schmitt ist die ers­te Kun­din, die über das Netz der Stadt­wer­ke mit den NetAa­chen Pro­duk­ten ver­sorgt wur­de. Jörg Min­ten (Lei­ter Pri­vat­kun­den­ver­trieb, NetAa­chen) gra­tu­liert. Foto: NetAachen

Das Mit­ein­an­der der bei­den Unter­neh­men gestal­te sich seit dem Start­schuss im Novem­ber 2024 von Anfang an sehr gut und ver­trau­ens­voll, zieht Andre­as Schnei­der, Geschäfts­füh­rer von NetAa­chen, eine ers­te posi­ti­ve Bilanz. Durch ihre Zusam­men­ar­beit wol­len die Stadt­wer­ke und der Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie-Dienst­leis­ter den Glas­fa­ser­aus­bau in der Stadt Jülich und der Regi­on beschleu­ni­gen und mög­lichst bald allen Jüli­chern eine Ver­sor­gung mit schnel­lem Inter­net bie­ten kön­nen. Kun­den, die bis­lang „jülink“, das Glas­fa­ser-Ange­bot der Stadt­wer­ke, genutzt haben, kön­nen naht­los mit Pro­duk­ten von NetAa­chen wei­ter­ver­sorgt wer­den. Dazu müs­sen die Kun­den ledig­lich ein neu­es Pro­dukt bei NetAa­chen bestel­len und kön­nen dann wei­ter­hin die Vor­tei­le eines Glas­fa­ser­an­schlus­ses nut­zen. „Wir wer­den die Anschlüs­se nun nach und nach umstel­len“, erklärt Andre­as Schneider.

Ers­tes gemein­sa­mes Aus­bau­ge­biet
Die Rol­len bei der Zusam­men­ar­beit der Unter­neh­men sind klar ver­teilt: Wäh­rend NetAa­chen die Ver­sor­gung mit Internet‑, Tele­fo­nie- und TV-Pro­duk­ten über­nimmt, kon­zen­trie­ren sich die Stadt­wer­ke Jülich auf den Aus­bau des Glas­fa­ser-Net­zes. Im Zuge des­sen star­ten bei­de Pro­jekt­part­ner nun auch zum ers­ten Mal gemein­sam den Aus­bau und die Ver­mark­tung in einem neu­en Gebiet: Anwoh­ner in Well­dorf und Güs­ten wer­den mit schnel­lem Inter­net ver­sorgt. „Wir wer­den dort das Netz für Neu­kun­den kom­plett aus­bau­en, NetAa­chen lie­fert direkt die pas­sen­den Pro­duk­te“, erklärt Andre­as Kayser.Der Bau­be­ginn steht kurz bevor. „Bereits jetzt kön­nen Inter­es­sier­te sich einen kos­ten­lo­sen Glas­fa­ser-Haus­an­schluss sichern“, ergänzt er.

Infor­ma­ti­ons­abend für Anwoh­ner
Wie die Plä­ne für Well­dorf und Güs­ten kon­kret aus­se­hen, das erläu­tern Fach­leu­te der Stadt­wer­ke Jülich und von NetAa­chen an einem gemein­sa­men Infor­ma­ti­ons­abend für Anwoh­ner. Die­ser fin­det statt am Don­ners­tag, 20. März, ab 18 Uhr im Jus­ti­na­haus, Jus­ti­na­stra­ße 2, in Jülich. Nach der Vor­stel­lung ste­hen Ver­tre­ter bei­der Unter­neh­men für indi­vi­du­el­le Fra­gen zur Verfügung.

Wer an die­sem Info-Abend teil­neh­men möch­te, wird gebe­ten, sich bis spä­tes­tens 13. März per E‑Mail an service@​juelink.​de anzu­mel­den. Kurz­ent­schlos­se­ne sind selbst­ver­ständ­lich eben­falls willkommen.

Die Ver­an­stal­ter bit­ten Teil­neh­mer, Park­plät­ze vor dem Haus zu nut­zen und ihre Autos nicht auf dem Park­platz der Feu­er­wehr abzustellen.

Pressekontakt

Kundenservice

Kontakt zu uns

Rückruf anfordern

Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: