Skip to content

Stadt­wer­ke Jülich reagie­ren auf die Früh­warn­stu­fe des Not­fall­plans Gas: „Ener­gie­spa­ren ist not­wen­di­ger denn je“

Jülich. Die Stadt­wer­ke Jülich GmbH (SWJ) ist der Lebens­ver­sor­ger für die Stadt Jülich und ihre Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Neben Strom, Gas, Was­ser und Wär­me gehö­ren schnel­les Inter­net durch Glas­fa­ser­lei­tun­gen, Pho­to­vol­ta­ik (PV) und Elek­tro-Mobi­li­tät zum Leis­tungs­um­fang. Die aktu­el­le Beschaf­fungs­si­tua­ti­on, ins­be­son­de­re bei Gas, und die Unsi­cher­hei­ten der Märk­te tra­gen dazu bei, dass sich die Ener­gie-Ein­kaufs­prei­se – so über­haupt Men­gen ver­füg­bar sind – explo­si­ons­ar­tig nach oben ent­wi­ckeln.

Märk­te inten­siv beob­ach­ten
Das Ver­hal­ten des rus­si­schen Prä­si­den­ten, sein Krieg gegen die Ukrai­ne und die diver­sen Andro­hun­gen, die auf einen Lie­fer­stopp bei Gas hin­aus­lau­fen könn­ten, ver­schär­fen die aktu­ell sehr ange­spann­te Situa­ti­on noch. „Noch sehen wir aktu­ell kei­ne Lie­fer­eng­päs­se bei Gas. Aber wir beob­ach­ten die Märk­te inten­siv und set­zen alles dar­an, die Beschaf­fung auch über den Som­mer hin­aus zu opti­mier­ten Kon­di­tio­nen zu sichern“, erklä­ren Ulf Kam­burg, SWJ-Geschäfts­füh­rer, Dr. Uwe Macharey, SWJ-Lei­ter Tech­nik und Ivan Ardi­nes, SWJ-Lei­ter Ver­trieb und Mar­ke­ting in einem Gespräch mit Ver­tre­tern der Jüli­cher Pres­se.

Begrü­ßen der Früh­warn­stu­fe
„Wir begrü­ßen das Aus­ru­fen der Früh­warn­stu­fe für Gas. Sie hilft bei der Vor­sor­ge“, erläu­tert Uwe Macharey. Das Aus­ru­fen der Früh­warn­stu­fe gemäß Not­fall­plan Gas durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) gewähr­leis­tet, dass sich Fern­lei­tungs-Netz­be­trei­ber (FNB) und Behör­den nun regel­mä­ßig aus­tau­schen und eine gemein­sa­me Lage­ein­schät­zung vor­neh­men.

Dadurch ist sicher­ge­stellt, dass die Netz­be­trei­ber früh­zei­tig über even­tu­el­le Ein­schrän­kun­gen von Lie­fer­ver­trä­gen infor­miert wer­den. Außer­dem trägt sie dazu bei, Not­fall­pro­zes­se früh­zei­tig zu eta­blie­ren, um im Kri­sen­fall schnell, koor­di­niert und ziel­ge­rich­tet zu han­deln. Dazu gibt es einen eige­nen Not­fall­plan Gas. In ihm ist das Kri­sen­ma­nage­ment im Fal­le eines Ver­sor­gungs­eng­pas­ses klar gere­gelt.

Netz­be­trei­ber haben Spar-Mög­lich­kei­ten
Im Ernst­fall steht den Netz­be­trei­bern eine Rei­he von Maß­nah­men zur Ver­fü­gung. Wenn not­wen­dig, wer­den Kür­zun­gen der Gas­lie­fe­run­gen in fol­gen­der Rei­hen­fol­ge vor­ge­nom­men: Nicht geschütz­te Letzt­ver­brau­cher, danach fol­gen sys­tem­re­le­van­te Gas­kraft­wer­ke. Erst dann kom­men die soge­nann­ten „geschütz­ten Kun­den“ wie Haus­halts­kun­den, klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men aus den Berei­chen Gewer­be, Han­del, Dienst­leis­tun­gen, sozia­le Diens­te wie Kran­ken­häu­ser, sta­tio­nä­re Pfle­ge, Poli­zei und Feu­er­wehr sowie Fern­wär­me­an­la­gen, die die­se Kun­den­grup­pen mit Wär­me belie­fern.

„Die­se Drei­fach-Ein­tei­lung gilt auch für unse­re Kun­den. Wer betrof­fen ist, den haben wir bereits infor­miert“, erläu­tert Uwe Macharey.

Was kann der Ein­zel­ne tun?
Die Fra­ge, was jeder Bür­ger in sei­ner Ver­ant­wor­tung tun kann, beant­wor­tet Ivan Ardi­nes mit zwei Wör­tern: „Ener­gie spa­ren“. Denn jede Kilo­watt­stun­de Ener­gie, die jetzt nicht ver­braucht wird, bleibt in den jewei­li­gen Spei­chern und ver­län­gert die Ver­sor­gungs­si­cher­heit für die kom­men­de Heiz­pe­ri­ode.

Zum schnel­len Gas­spa­ren rät der Ver­triebs­chef dazu, die Wär­me in den ein­zel­nen Räu­men etwas abzu­sen­ken. „Denn jedes Grad Wär­me, das weni­ger ver­braucht wird, hilft“, ergänzt Uwe Macharey. Strom lässt sich auch spa­ren, indem man nur dort Licht ein­schal­tet, wo es aktu­ell benö­tigt wird, Gerä­te nicht immer im stand-by-Modus arbei­ten lässt, son­dern aus­schal­tet.

Zu den Maß­nah­men, die län­ger­fris­tig hel­fen, zäh­len die Erneue­rung der vor­han­de­nen Öl- oder Gas­hei­zung auf neue und ener­gie­spa­ren­de Gerä­te, das Errich­ten von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen auf dem Dach, Luft-Wär­me­pum­pen zur Hei­zung ohne fos­si­le Brenn­stof­fe, Elek­tro-Mobi­li­tät beim Fahr­zeug. „Es gibt eine Rei­he von Mög­lich­kei­ten, was jeder Ein­zel­ne tun kann“, betont Ivan Ardi­nes. „In der Addi­ti­on kann da schon Beein­dru­cken­des her­aus­kom­men.“

Zukünf­ti­ge Jah­res­ver­brauchs­ab­rech­nun­gen wer­den höher aus­fal­len „Ener­gie­spa­ren ist not­wen­di­ger denn je“, macht der SWJ-Geschäfts­füh­rer deut­lich. Des­halb hat der Jüli­cher Lebens­ver­sor­ger Ener­gie­spar-Kam­pa­gne ins Leben geru­fen und ruft die Jüli­cher zum Spar-Mit­ma­chen auf.

Aber nicht nur des­halb ani­miert er zum Ener­gie-Spa­ren. Er will sei­ne Kun­den auch vor bösen Über­ra­schun­gen schüt­zen. „Die durch den Krieg und die Unsi­cher­hei­ten der Märk­te ent­stan­de­ne extre­me Preis­ent­wick­lung wer­den die Ver­brau­cher im nächs­ten Jahr bei der Jah­res­ver­brauchs­ab­rech­nung und den für 2023 zu erwar­ten­den noch höhe­ren Prei­sen mer­ken. Der­zeit kos­tet an den Han­dels­plät­zen Strom (für 2023) etwa 185 Euro pro Mega­Watt­Stun­de (MWh), Gas liegt bei etwa 85 Euro/​MWh. Im Novem­ber 2021 lagen die­se Prei­se noch bei rund 100 Euro/​MWh respek­ti­ve bei etwa 35 Euro/​MWh. Des­halb emp­feh­len wir, bereits jetzt, so gut es geht, Rück­la­gen zu bil­den und wenn mög­lich die monat­li­chen Abschlags­sum­men zu erhö­hen“, rät Ulf Kam­burg. „Spa­ren Sie, wo immer es geht, am Ver­brauch, dann wird die nächs­te Abrech­nung nicht so hoch ausfallen.“

Pressekontakt

Kundenservice

Kontakt zu uns

Rückruf anfordern

Das Hochwasser bereitet vielen Jülicherinnen und Jülichern die unterschiedlichsten Probleme. Wir möchten allen Betroffenen schnell und effektiv Hilfe leisten. Nutzen Sie bitte einer der folgenden Möglichkeiten, um bei uns Hilfe anzufordern: