Alle Presseartikel

Nach Häufung von Betrugsfällen: Kein Lastschriftverfahren  beim Kauf von Schwimmbad-Tickets

Jülich. „Nach der Häufung von Betrugsfällen haben wir uns entschieden, beim Kauf von Tickets für unser Jülicher Freibad und Hallenbad kein Lastschrift-Verfahren mehr anzubieten“, erklärt Anja Liebenhoff, Leiterin Rechnungswesen der Stadtwerke Jülich GmbH. Diese Regelung gilt ab sofort.

Der Online-Kauf der Tickets ist nach wie vor die meistgenutzte Möglichkeit für Frei- und Hallenbad. Diese hat den  Vorteil, dass es für Kunden der Stadtwerke Jülich eine deutliche Rabattierung gibt. Zudem können im Onlineshop von allen Kunden neben den Tagestickets auch Zehnertickets, Jahrestickets und Familientickets erworben werden. Akzeptiert werden nach dem Wegfall des Lastschriftverfahrens zurzeit Kreditkartenzahlungen und giropay, ehemals paydirekt.

Vor Ort im Freibad
Für Kurzentschlossene ist neben dem Online-Kauf auch am Freibad der Kauf von Tagestickets vor Ort möglich. Dort steht ein Handgerät, das Bank- und Kreditkarten sowie NFC-Zahlungen via Apple- und Google-Pay akzeptiert. Der Erwerb von Zehnertickets, Jahrestickets und Familientickets ist dort nicht möglich. Eine Rabattierung für Stadtwerke-Kunden ist ebenfalls nicht möglich.

Vor Ort im Hallenbad
Im Hallenbad gibt es, wie im Freibad, die Möglichkeit, vor Ort ein Tagesticket zu kaufen. Hier steht ein Kassenautomat, an dem auch eine Barzahlung möglich ist. Zusätzlich werden Bank- und Kreditkarten sowie NFC-Zahlungen via Apple- und Google-Pay akzeptiert. Eine Rabattierung für Stadtwerke-Kunden sowie der Kauf von Zehnertickets, Jahrestickets und Familientickets ist dort ebenfalls nicht möglich.

Ab Oktober auch NFC-Zahlungen
Zukünftig werden beim Online-Kauf neben Kreditkartenzahlungen auch NFC-Zahlungen via Apple- und Google-Pay möglich sein. Diese Zahlungsmöglichkeiten werden voraussichtlich ab Anfang Oktober 2024 zur Verfügung stehen.

Mit der Umstellung werden paydirekt-Zahlungen, aufgrund des Wechsels zu einem neuen Zahlungsdienstleisters, nicht mehr möglich sein. Das Angebot von paydirekt wird Deutschlandweit zum 31. Dezember 2024 eingestellt, da sich diese Zahlungsweise nicht durchgesetzt hat.

Als NFC-Zahlung bezeichnet man die sogenannte Near Field Communication, also Nahfeld-Kommunikation, mit der ein kompatibles Smartphone drahtlos mit anderen NFC-fähigen Geräten kommunizieren kann.

Frau sitzt auf einem gelben Sofa und nutzt ein Laptop – symbolisch für digitale Information und einfachen Zugang zu NeuigkeitenPressearchiv

Hier finden Sie aktuelle und frühere Veröffentlichungen der Stadtwerke Jülich – sortiert nach Themen und Datum.

Mehr erfahren
Person hält ein Tablet in der Hand und nutzt es per Touch – symbolisch für digitalen Zugriff auf MedieninhalteMediathek

Logos, Projektfotos und Geschäftsführerportraits zum Download für Ihre Berichterstattung.

Mehr erfahren
Sigrid Baum, Pressesprecherin der Stadtwerke Jülich, sitzt am Tisch und lächelt in die KameraPressekontakt

Sigrid Baum
Pressesprecherin
s.baum@stadtwerke-jülich.de

Telefon: 02461 625-198
Fax: 02835 4215