Alle Blogbeiträge

Warum Leitungswasser trinken?

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Beim Wasser beginnt das schon bei spritzigem und stillem Wasser. Allerdings gehen die Meinungen auch bei einem weiteren Punkt auseinander: Ist Leitungswasser besser als abgefülltes Wasser? Tatsächlich hat das Wasser aus dem Hahn zahlreiche Vorteile. 

Natürliche Wasser-Ressourcen werden geschont

Auf der Erde steht uns Wasser nur in begrenzter Menge zur Verfügung. Deshalb ist es wichtig, dass wir verantwortungsvoll damit umgehen. Wer Leitungswasser trinkt, schont damit die natürlichen Wasser-Ressourcen. Denn es stammt im Normalfall aus staatlich geprüften und sicheren Quellen. Im Gegensatz dazu wird die Produktion abgefüllten Wassers häufig von Privatunternehmen gesteuert, die dieses wertvolle Gut aus fragwürdigen Quellen beziehen.

Leitungswasser ist deutlich günstiger als abgefülltes Wasser

Keine Frage: Geldsparen ist ein großes Thema im Alltag. Ein häufiger Irrtum ist, dass Nachhaltigkeit immer teuer sein muss. Das Trinkwasser stellt hier eine Ausnahme dar. Denn im Durchschnitt kostet ein Liter Leitungswasser nur 0,2 Cent. Zum Verständnis: Ein Liter Mineralwasser im Laden kostet durchschnittlich 50 Cent und ist damit 250-mal teurer!

Es verursacht keinen Plastikmüll

Mineralwasser wird meistens in Plastikflaschen abgefüllt. Nicht selten verfehlen die leeren Flaschen den Mülleimer und landen in der Natur oder in Gewässern. Plastikflaschen sind nicht biologisch abbaubar und deshalb eine große Belastung für unsere Umwelt. Wer Leitungswasser trinkt, wirkt diesem Müllproblem aktiv entgegen. Denn das Wasser aus dem Hahn können wir entweder direkt in ein Glas oder in eine wiederverwendbare Flasche füllen.

Sie müssen keine Wasserkästen schleppen

Wasserkästen sind zugegebenermaßen ganz schön schwer und machen den Wocheneinkauf deutlich umständlicher. Wer auf Wasserkästen oder Sixpacks verzichtet, kann seinen Einkauf vielleicht sogar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen. Außerdem müssen Sie die leeren Pfandflaschen dann auch nicht mehr in den Laden zurückbringen und sparen sich diesen Stauraum zuhause.

Ihre Flasche können Sie bequem unterwegs auffüllen

Wenn Sie länger unterwegs sind und eine wiederverwendbare Flasche aus Glas oder Edelstahl dabeihaben, können Sie diese bequem mit Leitungswasser auffüllen. Dafür gibt es genügend öffentliche Wasserquellen – beispielsweise im Restaurant. Sie müssen nicht erst in einen Laden gehen, um sich ein neues Getränk zu kaufen und sparen sich die Wartezeit an der Kasse.

Die Leitungswasserqualität wird streng kontrolliert 

Ein häufiges Vorurteil ist, dass das Wasser aus dem Hahn nicht sauber und deshalb nicht trinkbar ist. In Deutschland unterliegt die Leitungswasserqualität allerdings strengen Kontrollen, die in der Trinkwasserverordnung festgehalten sind. Wenn Sie dennoch unsicher sind, können Sie eine Wasseranalyse für Ihr Zuhause durchführen lassen. Außerdem: Abgepacktes Mineralwasser enthält oft Spuren von Mikroplastik und kann ebenfalls Keimen und Bakterien ausgesetzt sein. Nur sind die Kontrollen hier wesentlich großzügiger.

Wasser aus dem Hahn ist immer verfügbar 

Abgepacktes Wasser kaufen Sie normalerweise auf Vorrat. Aber was, wenn der Vorrat doch einmal aufgebraucht ist und die Supermärkte bereits geschlossen sind? Trinkwasser aus dem Wasserhahn ist zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar.

Leitungswasser trinken schont Umwelt und Geldbeutel

Erwachsene Menschen sollten täglich 2 bis 3 Liter Wasser trinken. Das ist eine ganze Menge. Umso besser, wenn wir dabei etwas Gutes für die Umwelt und unseren Geldbeutel tun können und es damit im Alltag sogar noch leichter haben.

Lesen Sie weiter

23.04.2025

Wir aktualisieren unsere Technischen Anschlussbedingungen (TAB) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Mehr erfahren
03.04.2025

Gasheizungs-Contracting oder Wärmepumpe pachten?

Mehr erfahren
02.12.2024

Neue Wege bei der Zählerablesung

Mehr erfahren